Das Wahlergebnis sitzt mir noch in den Knochen. Es darf nicht einfach weitergehen wie bisher – und das gilt natürlich auch für mich. Wo Populisten und Radikale an Einfluss gewinnen, ist die Peripherie. Da, wo weniger Busse fahren, weder Bäcker noch Metzger im Ort sind, die letzte Gastwirtschaft geschlossen hat und, ja, ehrlicherweise eben auch der Bundestagsabgeordnete weniger Präsenz zeigt als in den Mittelzentren.

Nach den enttäuschenden Wahlergebnissen bei der Bundestagswahl setze ich nochmal auf deutlich mehr Nähe zu den Menschen in der Region. Mit einem innovativen Ansatz durch sogenannte Pop-up-Büros sind mein Team und ich künftig mobiler in meinem Betreuungsgebiet, dem Rhein-Neckar-, Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis unterwegs und kommen zu den Menschen vor Ort. Mein Ziel: Den Menschen zeigen, dass ihre Anliegen und Stimmen wichtig sind – unabhängig davon, wo sie wohnen.

Der Auftakt für dieses Pilotprojekt wird in Mosbach sein, wo vom 30. September bis 2. Oktober die erste “Pop-up”-Woche stattfinden wird. Alle Mosbacherinnen und Mosbacher sind herzlich eingeladen, mich bei folgenden Terminen zu treffen:

  • Dienstag, 30. September, 19.00 Uhr: “Bund und Kommune(n) im Gespräch” – Diskussionsveranstaltung mit Oberbürgermeister Julian Stipp, Laki’s Farm, Neckarburkener Str. 7, Mosbach
  • Mittwoch, 1. Oktober, 10.00 Uhr – 11.30 Uhr: Bürgersprechstunde auf dem Mosbacher Wochenmarkt, Marktplatz/Hauptstraße 33, Mosbach
  • Mittwoch, 1. Oktober, 18.30 Uhr: “Pizza und Politik” für junge Menschen, Jugendhaus, Alte Bergsteige 5, Mosbach

Anmeldungen sind nicht notwendig.

Wer darüber hinaus Interesse an einem Austausch hat, kann dieses gerne unter lars.castellucci.wk@bundestag.de oder 0170 1776584 anmelden.

Mir ist es wichtig, den Menschen zu zeigen, sie werden von der Politik gesehen und ernstgenommen. Ich freue mich auf die Gespräche in Mosbach.