Liebe Genossinnen und Genossen,

liebe Freundinnen und Freunde,

die beeindruckendste Begegnung in dieser Woche war für mich die Präsidentin des Technischen Hilfswerks (THW) im Innenausschuss des Deutschen Bundestags. Das THW ist mit seinen vielen Ehrenamtlichen in den vergangenen Wochen überall in den Hochwassergebieten im Einsatz gewesen, in meinem Wahlkreis natürlich auch in Eberbach und Neckargemünd. Sie erzählte, wie bewegt sie als Präsidentin von diesem Engagement sei, wenn Menschen alles stehen und liegen lassen und helfen, wenn sie gebraucht werden. Dass Kameraden ihren 50sten Geburtstag im Einsatz gefeiert haben und den Geburtstag dann eben irgendwann nachfeiern. Dass Einsatzkräfte zum Beispiel einfach zehn Stunden neben einer Pumpe stehen.

Ich habe der Präsidentin in meinen Worten zur Verabschiedung im Namen des Ausschusses persönlich und für dieses Engagement gedankt. Und ich habe an unsere eigene Adresse als politischer Führung dieses Landes ergänzt, dass wir bei diesen Einsätzen sehen können, welche Kraft und welcher Zusammenhalt in unserem Land steckt. Wozu Menschen bereit und in der Lage sind, wenn sie ihr Tun als sinnvoll begreifen und sehen, was sie gemeinsam mit anderen erreichen können. Es sollte uns gelingen, genau das nicht nur angesichts von Katastrophen abzurufen, sondern auch mit Blick auf die laufenden Aufgaben, die sich uns stellen. Dazu müssen die Menschen wieder den Sinn in unserem Tun erkennen und dass wir gemeinsam eine Menge erreichen können.

Das scheint mir auch der entscheidende Schlüssel zu sein, um Radikale und Populisten in Schranken zu halten, die bei den Europawahlen an uns vorbeigezogen sind. Nur vor diesen Radikalen und Populisten zu warnen, reicht jedenfalls nicht. Eher schließt es deren Reihen. Ein wenig fühlt es sich an, wie Sisyphos sich gefühlt haben muss, als der Stein wieder den Berg zurückkullerte. Wir sind zurück auf 13 Prozent und wir schieben den Stein nun eben wieder hinauf. Wie uns das gelingen kann, werden wir gründlich diskutieren, das haben wir auch drei Stunden lang in der Fraktion und am Samstag geht es für mich auf dem Mitgliederparteitag im Kreis weiter. Dabei freue ich mich, viele Kandidatinnen und Kandidaten und neu Gewählte in den Ortschafts- und Gemeinderäten und im Kreistag zu treffen. Danke für diese Demokratiearbeit, danke allen, die ausgeschieden sind, herzlichen Glückwunsch allen Gewählten! Und viel Erfolg nach Mauer und Meckesheim, wo schon wieder die nächsten Wahlen anstehen.

Herzliche Grüße

Ihr/Euer Lars Castellucci

 

 

Termine

  • Samstag, 15. Juni, 10:00 Uhr: Mitgliederkreisparteitag der SPD Rhein-Neckar, Astoriahalle, Schwetzinger Straße 91, Walldorf
  • Samstag, 15. Juni, 14:00 Uhr: Empfang bei den 46. Badischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen, DLRG Vereinsheim, Schwimmbadweg 10, Sinsheim
  • Montag, 17. Juni, 19:00 Uhr: Zukunftsentwürfe „Wohnen für alt, jung und jeden Geldbeutel“ mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Elisabeth Kaiser, und weiteren Expertinnen und Experten, Alte Fabrik St. Ilgen, Theodor-Heuss-Str. 41, Leimen
  • Dienstag, 18. Juni, Tag vor Ort Rauenberg
  • Donnerstag, 20. Juni, 18:00 Uhr: Veranstaltung zur Neuregelung der Suizidhilfe der SPD Hasselroth und des VdK Neuenhaßlau-Gondsroth, Zehntscheine Neuenhaßlau, Heegstraße 11, Hasselroth
  • Samstag, 22. Juni, 17:00 Uhr: Zukunftskongress der Jusos Baden-Württemberg, Freies Musikzentrum, Stuttgarter Str. 15, Stuttgart